Inhalt anspringen
Съобщения за пресата

Start des Pilotprojekts: Berufsbezogener Deutschkurs Frühpädagogik ab März

Trotz umfangreicher Kürzungen im Sprachförderprogramm des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist es gelungen, das Pilotprojekt „Berufsbezogener Deutschkurs Frühpädagogik“ in Wiesbaden zu initiieren.

Nach intensiven Vorbereitungen, einem engen Austausch mit allen beteiligten Akteuren und einem eindringlichen Appell an das BAMF im Jahr 2023 kann das Projekt nun ab Montag, 24. März, starten.

„Sowohl im Rahmen des kommunal geförderten Projekts der Wiesbadener Servicestelle Deutsch als auch innerhalb der städtischen Abteilung Kindertagesstätten und der Anerkennungsberatung für ausländische Qualifikationen wurde schon lange ein Bedarf an spezifischer Deutschförderung für Beschäftigte im Bereich der Kindertagesstättenbetreuung sowie für Ausbildungsinteressierte mit dem Berufswunsch Erzieherin oder Erzieher festgestellt“, erläutert Ivanka Mrše, zuständig für die Koordination Deutscherwerb in der Integrationsabteilung des Amtes für Zuwanderung und Integration. „Das BAMF entwickelte bereits 2022 ein Kurskonzept speziell für diese Zielgruppe. Für die tatsächliche Umsetzung bedurfte es jedoch zahlreicher Gespräche und viel Ausdauer. Nun kann der Pilotkurs endlich starten.“

Ziel des Kurses ist es, kommunikative Kompetenzen zu fördern, die sowohl für die Tätigkeit in einer Kindertagesstätte oder Kindertagespflegeeinrichtung als auch für die Professionalisierung im Beruf erforderlich sind. Der Kurs, der in verschiedenen Formaten angeboten werden kann, wird in enger Abstimmung mit den beteiligten Einrichtungen und Arbeitgebern gestaltet.

Als Träger für das Pilotprojekt wurde FRESKO e.V. ausgewählt, ein Wiesbadener Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung in der Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse mit pädagogischem Schwerpunkt.

„Wir hoffen, mit diesem Kursangebot einen wichtigen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung in Wiesbaden leisten zu können“, betont Maia Züfle, Fachbereichsleitung Deutsch bei FRESKO e.V.

Kontakt: Ivanka Mrše, Telefon (0611) 316026, Email: koordination-deutscherwerbwiesbadende

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise