Inhalt anspringen
Kultur erleben

Stadtteilmusik

Das Programm "Stadtteilmusik" ist ein dezentrales, für die Organisatoren vereinfachtes Kulturangebot, bei dem Musikerinnen und Musiker sowie Bands gefördert werden und neue, untypische Veranstaltungslocations entdeckt werden können.

Links und rechts jeweils ein Gitarrist, dazwischen links die Sängerin Sheela Begirai und rechts der Sänger Porky Kronier

Förderprogramm Stadtteilmusik 2025 ausgeschrieben

Im Jahr 2021 wurde das Förderprogramm "Stadtteilmusik" erstmalig durchgeführt und wird auch in diesem Jahr angeboten. Das Format soll das dezentrale Kulturangebot, welches nicht bereits durch die Stadtteilkulturtage abgebildet wird, erweitern und Musikbands fördern, die bei einzelnen kleineren Veranstaltungen in den Wiesbadener Stadtteilen und Bezirken auftreten. 

Die Ausschreibung richtet sich an (private) Veranstalter und Veranstalterinnen, die z.B. im Hof oder Garten ihres Hauses, auf der Wiese ihres Wohnblocks oder einem öffentlichen Platz oder auch indoor kleinere Livemusik-Konzerte veranstalten möchten. Denkbar sind ebenso Lesungen mit Livemusik. Die Veranstaltung muss für öffentliches Publikum zugänglich sein und das kulturelle Erlebnis muss dabei im Vordergrund stehen. Auftritte als Hintergrundmusik oder bei Straßenfesten und sonstigen bereits bestehenden Veranstaltungsformaten (Weinstände, Kerben, Konzertreihen, Stadtteilkulturtage, Festivals etc.) werden nicht gefördert. Ebenso nicht gefördert werden Anträge von Musikpubs und -clubs oder gastronomischen Betrieben, die üblicherweise Livemusikprogramme anbieten. Die Veranstaltung muss im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober 2025 stattfinden.

Es kann Eintritt verlangt werden, ist aber keine Bedingung. Die Organisation, die Bewerbung der Veranstaltung und sonstige Aufgaben (Künstlercatering, GEMA, Infrastruktur, Technik, Anmeldung beim Ordnungsamt bei Alkoholausschank etc.) muss in durch den/die Antragsteller/in organisiert und finanziert werden. 

Das Kulturamt übernimmt die Gage der Musiker/innen mit bis zu 250 Euro pro Person und Konzert, wenn die Spieldauer mindestens 60 Minuten beträgt. Die maximale Fördersumme für die Künstlergagen beträgt 1000 Euro. Es muss sich um professionelle Musiker/innen handeln, die ihr Geld hauptsächlich mit dem Musik machen und –spielen verdienen. Zusätzlich zu den Gagen kann - bei Bedarf - eine Technikpauschale von bis zu 250 Euro pro Konzert gewährt werden. Für die Abrechnung werden dem Kulturamt Rechnungen und Quittungen über die Auszahlung der Honorare bzw. Technikkosten vorgelegt.


Interessierte können bis 30.06.25 eine Förderung ab sofort formlos unter stadtteilkulturwiesbadende beantragen. Der Antrag muss eine kurze Beschreibung des Vorhabens – insbesondere Datum, Uhrzeit, Ort, Band, Programm, Rahmenbedingungen - beinhalten. 

Die Summe der zur Verfügung stehenden Fördermittel ist begrenzt. Anträge werden nach Eingang bearbeitet und beschieden. Pro Antragstellendem ist maximal eine Förderung möglich, ebenso darf ein/e Künstler/in oder ein Ensemble nur durch einen Auftritt aus dem Förderprogramm Stadtteilmusik gefördert werden (Dies sollte vor Antragstellung bei dem/der Künstler/in oder Ensemble erfragt werden).

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise