Inhalt anspringen
Alleinerziehend in Wiesbaden

Alleinerziehend - Rund um den Job

Berufliche Veränderung oder Weiterqualifizierung? Hier finden Sie Infos, Angebote und Unterstützung für Ihren nächsten Karriereschritt.

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, weiterqualifizieren oder sind auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle? In dieser Rubrik finden Sie wertvolle Informationen und Anlaufstellen, die Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt unterstützen – von Weiterbildungsangeboten über Jobportale bis hin zu Beratungsstellen für Berufstätige und Wiedereinsteigerinnen.

Beratung und Orientierung

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit berät grundlegend zu allen Fragen rund um Erwerbsarbeit, Weiterbildung und zu finanziellen Fördermöglichkeiten, sofern Sie nicht Bürgergeld (SGB II) oder andere staatliche Leistungen beziehen.

Kommunales Sozialleistungs- und Jobcenter

Erhalten Sie Bürgergeld (SGB II), dann werden Sie vom Fallmanagement im Kommunalen Sozialleistungs- und Jobcenter betreut. Dies umfasst Beratung und Unterstützung bei der Aufnahme einer Erwerbstätigkeit und Erarbeitung einer Eingliederungsstrategie unter anderem Arbeitsvermittlung, Bewerbungstraining, Praktika in Betrieben, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie finanzielle Hilfen zur Arbeitsaufnahme und Existenzgründung.

Sollten Sie nicht beim Fallmanagement in Betreuung sein, können Sie sich mit Ihren Fragen auch an die Beauftragte für Chancengleichheit wenden.

Weiterbildung und Qualifizierung

Meist sind es Frauen, die aufgrund der Betreuung und Erziehung von Angehörigen aus dem Beruf aussteigen. Für einen gelingenden (Wieder-)einstieg finden Sie ergänzend zu den oben genannten Angeboten der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei unterschiedlichen Trägern Informationsveranstaltungen, Beratung, Unterstützung und Qualifizierungsmöglichkeiten.

BerufsWege für Frauen e.V.

Berufliche Beratung, Coaching, Workshops und Kurse zu den Themen Wiedereinstieg, berufliche Neuorientierung und Existenzgründung.

Volkshochschule Wiesbaden e.V.

Einzelberatung, Coaching, Kurse, Vorbereitung auf Schulabschlüsse.


Schulabschlüsse

Unabhängig vom Alter haben Sie die Möglichkeit, Schulabschlüsse in Vollzeit oder als Abendkurs nachzuholen. Dies ist in Wiesbaden an folgenden Schulen möglich:

Wiedereinstieg und Förderung von Qualifizierung und Ausbildung

Je nach den individuellen Voraussetzungen können Sie auch nach Zeiten der Kinderbetreuung für Ihre Fortbildungen, Umschulungen oder Qualifizierungen von verschiedenen Stellen (Kommunales Jobcenter Wiesbaden, Bundesagentur für Arbeit) Förderungen erhalten. Hierzu zählen z. B. die Übernahme von Lehrgangsgebühren, Fahrtkosten, pauschale Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten und unter Umständen die Gewährung von Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld während der Weiterbildung.

Ausbildungsförderung

Abhängig von den persönlichen Voraussetzungen kann Ihre schulische Ausbildung über das Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell gefördert werden.

Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz

Nach dem "Aufstiegs-BAföG" werden berufliche Aufstiegsfortbildungen einkommensabhängig durch Zuschüsse und günstige Darlehen gefördert.

Bildungsurlaub

Nach dem hessischen Bildungsurlaubsgesetz haben Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende Anspruch auf eine Woche im Jahr bezahlte Freistellung für den individuellen Bildungsurlaub. Voraussetzung hierfür ist, dass die Veranstaltung anerkannt sein muss.

Existenzgründung

Vielleicht kann auch die Gründung eines eigenen Unternehmens der richtige Weg zur Existenzsicherung für Sie sein. Beratung und Unterstützung für diesen Schritt finden Sie bei folgenden Einrichtungen:

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise