Inhalt anspringen
Fördermittel und Projekte

Landesprogramm WIR-Vielfaltszentren

Ziel des Landesprogramms "WIR - Vielfaltszentren" ist die Förderung der Umsetzung einer zukunftsorientierten Integrationspolitik für Menschen mit Migrationshintergrund und für die gesamte hessische Gesellschaft.

Logo WIR Vielfaltszentrum - Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.

Die Schwerpunkte des Landesprogramms sind die Förderung einer Willkommens- und Anerkennungskultur, die Entwicklung von Strategien zur Vielfaltsorientierten Öffnung sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Land und Kommune. Mit der Neugestaltung des Förderprogramms im Jahr 2021 sind außerdem die Förderung und Beratung gemeinnütziger Migrantenvereine und die Entwicklung kommunaler Vielfalts- und Integrationsstrategien in Kommunen und Gemeinden als feste Förderbestandteile in die Richtlinie aufgenommen.

Fördergelder zur Teil- oder Vollfinanzierung können beantragt werden für:

  • Förderung von gemeinnützigen Migrantenorganisationen
  • Förderung von Projekten zur Willkommens- und Anerkennungskultur bzw. zur Interkulturellen Öffnung sowie Förderung von Projekten mit neuen innovativen Ansätzen.
  • Förderung der Qualifizierung und des Einsatzes ehrenamtlich tätiger Integrationslotsinnen und –lotsen.
  • Förderung von ehrenamtlichen Laiendolmetschern.
    Antragsberechtigt im Förderprogramm WIR Vielfaltszentren sind öffentliche, kirchliche und freie Träger, sowie Migrantenorganisationen. Informationen zur Förderung finden Sie auf der Seite des Integrationskompasses Hessen (Öffnet in einem neuen Tab), sowie telefonisch oder per Mail bei den WIR-Koordinatoren der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Umsetzung in Wiesbaden

Das WIR-Vielfaltszentrum der Landeshauptstadt Wiesbaden ist mit zwei WIR-Koordinatoren besetzt. Die inhaltlichen Schwerpunkte werden auf die interkulturelle Öffnung des Kulturbereichs, sowie die Sozialraumentwicklung im Sinne der Wilkommens- und Anerkennungskultur gelegt. Im Jahr 2021 wurde zudem eine Anlaufstelle für Migrantenorganisationen etabliert, um die Kooperation zwischen migrantischen Vereinen und der Stadtverwaltung zu stärken. Die Landeshauptstadt Wiesbaden ist seit der "Modellregion Integration" im Jahr 2016 teil des Landesprogramms WIR-Vielfaltszentren.

Kontakt

WIR-Koordinationsstelle

Anschrift

Alcide-de-Gasperi-Straße 2
65197 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Willy-Brandt-Allee, Buslinien 5, 8, 15, 18 und 38.

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise