Inhalt anspringen
Schulsozialarbeit Kinder

Lernförderung

Lernförderung der Schulsozialarbeit Kinder ist ein Angebot im Rahmen von Bildung und Teilhabe für Schulkinder der Klassen 1 bis 4.

Ein gemaltes Bild das einen Klassenraum zeigt, in dem eine Lehrerin an der Tafel steht und eine Rechenaufgabe mit einem Kind löst. Ein anderes Kind sitzt an einem Tisch, der neben einer grünen Pflanze vor einem Fenster steht.dem Tisch
Lernförderung

Die Nachhilfe kommt zum Kind

Die Lernförderung nach Bildung und Teilhabe (BuT) ist ein freiwilliges, außerschulisches Förderangebot für alle lernzielgefährdeten Schülerinnen und Schüler. Es wird in Zusammenarbeit mit der Schule, der Schulsozialarbeit Kinder und der Fachstelle Bildung und Teilhabe angeboten. Die Förderung findet in der Schule statt und richtet sich sowohl an Kinder, die Anspruch auf Leistungen nach §28 SGBII haben, als auch an Selbstzahlende. Lehrkräfte ermitteln Schülerinnen und Schüler mit Lernförderbedarfen. Die Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern unterstützen die Eltern und Erziehungsberechtigten bei der Antragsstellung. Es werden Lerngruppen von 4 bis 6 Kindern gebildet, die vorwiegend in Deutsch und Mathematik gefördert werden. Das Angebot gilt für ein Schuljahr.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise