Datenwelt: Fahrradnutzung in Wiesbaden
Wiesbaden will eine nachhaltige und fahrradfreundliche Stadt werden. Wo stehen wir auf diesem Weg? Um das sichtbarer zu machen, bündelt Smart City Wiesbaden aktuelle Daten rund um die Fahrradnutzung und die Förderung nachhaltiger Mobilität in Wiesbaden nun zentral an einem Ort.
Hier finden Sie ganz einfach und bequem alle wichtigen Informationen rund um das Thema Radverkehr in Wiesbaden. Durch die Visualisierung der Daten zur Mobilität in Wiesbaden schaffen wir Transparenz und Verständnis und fördern die Akzeptanz von Maßnahmen. Die Daten unterstützen Sie als Bürgerinnen und Bürger bei Ihrer alltäglichen Mobilitätsplanung.
Das Dashboard dient als zentrale Schnittstelle, um verschiedene Datenquellen – wie zum Beispiel Zählsensoren oder Statistiken - zu integrieren und sie für unterschiedliche Zielgruppen nutzbar zu machen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Infografik, die die erhobenen Daten der Kampagne 'SensorBox' visualisiert.
Um die externen Inhalte sehen zu können, müssen Sie diese mit einem Klick auf den Button "Inhalt aktivieren" freigeben. Dabei setzt der Anbieter Cookies und erhebt Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen (Öffnet in einem neuen Tab) unter Datenschutzeinstellungen | Landeshauptstadt Wiesbaden widerrufen.
Karte von Wiesbaden, auf der Überholabstände und Unfallstatistiken visualisiert werden.
Das Fahrraddaten-Dashboard ist ein zentrales Werkzeug für eine Smart City Wiesbaden: Es schafft Transparenz, unterstützt Entscheidungen auf Basis von Daten und fördert nachhaltige Mobilität. Durch die Visualisierung von Fahrraddaten im Kontext anderer Mobilitäts- und Umweltdaten (z.B. Pkw-Verkehr, Luftqualität …) können perspektivisch Zusammenhänge erkannt und gezielte Steuerungsmaßnahmen entwickelt werden, etwa für eine grüne Welle auf Radwegen oder zur Optimierung von Verkehrsflüssen. Damit trägt es wesentlich zur effizienten, bürgernahen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung bei.
Das Dashboard, das kontinuierlich ausgebaut werden soll, ist das Ergebnis einer dezernats- und ämterübergreifenden Zusammenarbeit.
Ein Kooperationsprojekt von:
· Dezernat für Bauen und Verkehr
· Tiefbau- und Vermessungsamt, Dein Radbüro
· Dezernat für Smart City, Europa und Ordnung
· Amt für Statistik und Stadtforschung
· Referat Smart City
· Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung
· Umsetzungspartner: Re:edu GmbH & Co. KG
Für Rückfragen und Anmerkungen steht das Referat Smart City gerne zur Verfügung.
Kontakt: smartcitywiesbadende