SV Wehen Wiesbaden in der 3. Fußball-Liga
Am 31. Spieltag hatte der SVWW Waldhof Mannheim zu Gast und wollte mit einem Sieg auf die Erfolgsspur zurückkehren. Doch das Team kann nicht mehr gewinnen und kam auch gegen Mannheim trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 hinaus. Weiter geht es schon am Dienstag, 8. April, beim Pokalfinalisten Bielefeld.
Englische Woche: Gastspiel in Bielefeld
Für den SVWW geht es Schlag auf Schlag: Nur drei Tage nach dem Auftritt in der heimischen Arena gegen Waldhof Mannheim gastiert der SVWW am Dienstag, 8. April, um 19 Uhr bei Arminia Bielfeld. Die Bielefelder Alm erlebte gerade eine Sternstunde, denn im Halbfinale des DFB-Pokals besiegte die Arminia niemand geringeren als den Deutschen Meister und Pokalsieger Bayer Leverkusen und zog sensationell ins Pokalfinale ein. Damit geht der SVWW im Spiel eins nach Bayer Leverkusen als klarer Außenseiter in die Partie.
Beim SVWW fehlen die beiden gelbgesperrten Spieler Taffershofer und Bätzer, zudem der verletzte Jacobsen. Und so könnte es in der ersten Elf sicherlich den ein oder anderen Wechsel gegen. Für die gesperrten Taffershofer und Bätzer könnten Nink und Kiomourtzoglou in der Startelf stehen. Zudem dürfte Mockenhaupt seinen Platz in der Abwehr wieder zurückerhalten, dafür müsste Fechner weichen.
Mögliche Aufstellungen
Arminia: Kersken - Lannert, L. Schneider, Großer, Oppie - Russo - Wörl, Corboz - Biankadi, Kania, Grodowski - Trainer Kniat
SVWW: Stritzel - Mockenhaupt, Carstens, Luckeneder - Nink, Gözüsirin, Kiomourtzoglou, Greilinger, Goppel - Kaya, Flotho - Trainer Döring
Heimspiel - Nur 2:2 gegen Waldhof Mannheim
Wiesbadens Coach Nils Döring nahm nach dem 0:2 in Dresden, der zweiten Niederlage in Folge, nur einen Wechsel vor und brachte Fechner für Dauerbrenner Mockenhaupt, der auf der Bank Platz nahm. Die Fans auf den Rängen hofften auf ein tolles Spiel doch in Durchgang eins kam es zu keinem wirklich spannenden Spiel, echte Strafraumszenen entwickelten sich nicht. Nachdem es dann kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit alles nach einem 0:0 aussah, hatten die Akteuere dann doch etwas gegen einen torlosen Halbzeitstand. Das 1:0 der Gastgeber fiel nach einem Zuspiel von Goppel auf Bätzner in der 44. Minute. Doch anstatt mit der Führung in die Pause zu gehen, gelang Lohkemper in der dritten Minute der Nachspielzeit der Ausgleich zum 1:1. So ging es dann bei herrlichem Wetter mit dem 1:1 zum Pausengetränk.
Durchgang zwei begann gleich mit einer Chance für den SVWW, doch Flotho scheitert aus kurzer Distanz nach Pass von Kaya an Bartels. Und auch in Minute 61 gab es eine gute Möglichkeit für Wiesbaden, doch nach Goppels Flanke köpft Greilinger nur ans Außennetz. Doch in der 73. Minute war es dann soweit, der SVWW ging mit 2:1 in Führung. Nach einem feinen Solo zog Johansson in die Mitte und vollendete aus knapp 20 Meteren. Doch danach gelang dem SVWW nach vorn nicht mehr viel und in der 86. Minutem kam Waldhof durch Voelcke zum 2:2-Ausgleich. Die zweite Führung war verspielt. Durch das 2:2 verhinderte der SVWW den Sturz in die Absteigsregionen, doch wirklich erfreuen können sich die Fans zurzeit nicht, denn der SVWW hängt im grauen Mittelfeld der Tabelle fest.
Aufstellungen und Tore
SVWW: Stritzel - Fechner, Carstens, Luckeneder - Goppel, Greilinger, Gözüsirin, E. Taffertshofer, Bätzner - Kaya, Flotho - Wechsel: Johansson für Greilinger (66.), Agrafiotis für Bätzner und iomourtzoglou für E. Taffertshofer (beide 74.), Wohlers für Kaya und Nink für Goppel (beide 83.) - Trainer Döring
Waldhof: Bartels - Klünter, Matriciani, Sechelmann, Abifade - Fein, Rieckmann, Thalhammer, Ferati - Lohkemper, A. Becker - Wechsel: Boyd für A. Becker (63.), Benatelli für Rieckmann und Voelcke für Abifade (beide 71.), Sietan für Thalhammer und Yigit für Matriciani (beide 79.) - Trainer Trares
Tore: 1:0 Bätzner (44.), 1:1 Lohkemper (45. + 3), 2:1 Johansson (73.), 2:2 Voelcke (86.)