Inhalt anspringen
Nachhaltiges Wirtschaften

Auftakt der 16. ÖKOPROFIT-Runde

50 Unternehmen und Organisationen der 16. ÖKOPROFIT-Programmrunde 2024/2025 setzen auf ein systematisches Umwelt- und Klimamanagement.

Auftakt zur 16. ÖKOPROFIT-Runde
Auftakt zur 16. ÖKOPROFIT-Runde

Am 15. Mai 2024 eröffnete Bürgermeisterin Christiane Hinninger die 16. ÖKOPROFIT-Runde 2024/2025 im Rathaus. Dabei hieß sie elf Neueinsteiger und 39 Klub-Betriebe herzlich willkommen, die direkt im Anschluss in die ersten Workshops des Umwelt- und Klimaschutzprogramms starteten.

Über einen Zeitraum von ungefähr einem Jahr werden sich die Einsteiger mit zentralen Themen des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes beschäftigen und Einsparpotenzialen auf die Spur kommen. Das Spektrum reicht dabei von Energiesparen, Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz über Klimabilanzierung und Mobilitätsmanagement bis hin zur nachhaltigen Beschaffung. Zusätzlich werden auch Aspekte wie Biodiversität, Fragen zum Umweltcontrolling und zur -kommunikation behandelt.

Der ÖKOPROFIT-Klub, das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften der Fortgeschrittenen, geht mit Rekordzahl an den Start. Der Großteil der Teilnehmer ist seit vielen Jahren im ÖKOPROFIT-Klub aktiv und baut seine Umweltaktivitäten unter Gleichgesinnten kontinuierlich aus.  

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise