NEXTLIVE.FESTIVAL 2023
Im November 2023 feierte das NEXTLIVE.FESTIVAL für Live-Kommunikation und Experience-Marketing Premiere! Das Ziel: Einen neuen Branchentreff für Corporate Marketing- und Event-Budgetentscheider in Wiesbaden zu etablieren.
Motto: „Wie man Markenerlebnisse mit Wirkung schafft“
Das RMCC als stylische Festival-Location
Das NEXTLIVE.FESTIVAL hat die Halle Süd (Öffnet in einem neuen Tab) des RMCC in einen gemütlich-hippen Wohlfühl- und Begegnungsraum – passend zum Industrial Style der Halle mit den edelstahlverkleideten Wänden und dem hellen Terrazzoboden – verwandelt.
Mehr zur Umsetzung des Festivals im RMCC
Stimmen zum Festival
Christiane Seelgen, Prokuristin für Digitalisierung im RMCC„Die Idee von NEXTLIVE, eine eigene Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Wissenstransfer zu kreieren, hat uns von Anfang an überzeugt. Business Festivals wie das NEXTLIVE.FESTIVAL sind Formate, die Themen erlebbar machen, den Austausch fördern und Produkte greifbarer machen. Teilnehmende wählen heute unter Veranstaltungen gezielter aus, wollen inspiriert und emotionalisiert werden. Die Relevanz von Markenerlebnissen hat extrem zugenommen. Daher sind wir besonders stolz mit einem Partner wie NEXTLIVE, der Live-Kommunikation und Experience-Marketing lebt, zusammen zu arbeiten“.
Hans Schriever, Gründer von NEXTLIVE„NEXTLIVE hat sich das Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren zu einer nachhaltigen Community-Plattform für Marketing- und Event-Budgetentscheider:innen zu werden. Unser Startpunkt ist das diesjährige Festival. Und wir sind in diesem Kontext ganz besonders froh, dass wir das RMCC Wiesbaden als Locationpartner für unsere jährliche Veranstaltung gewinnen konnten. Denn hier befinden wir uns in einem den nachhaltigsten Gebäuden der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem konnten wir 2bdifferent als strategischen Nachhaltigkeitspartner für NEXTLIVE gewinnen.“
Master-Keynotes und Experten-Breakouts
Master-Keynote “The Circle of Live” mit internationalen Expertinnen und Experten
Fokusthema Event-ROI: Von Experience zu Transformation Economy
Event-Digitalisierung: So verstärken KI, Web3 und immersive Tools die Brand Experience
Experten-Breakout mit Fazit: „Live-Events sind das neue Social Media“ von VOK DAMS
In einer lebendigen Experten-Breakout-Session fasste Niklas Stommel von der renommierten Event- und Live-Marketing Agentur VOK DAMS noch einmal zusammen, warum es das Live-Event einmal mehr braucht, um Contents und Botschaften mit einer Community interaktiv zu teilen als einseitiges Social Media:
- Facebook wurde von Instagram und TikTok abgelöst - aber: hier findet keine Interaktion mehr statt, „Social“ in „Social Media“ kommt abhanden
- von many-to-many zu one-to-many (Follower konsumieren nur, es findet keine Interaktion statt)
- Fokus auf Short Video Content, denn mittlerweile haben Nutzende nur noch eine Aufmerksamkeitsspanne von 0,4 Sekunden, bloßes Entertainment, Authentizität geht verloren
- Live Events treten an die Stelle an der einst „Social Media“ stand: interaktiv, sozial, kommunikativ, authentisch, emotional
- Wert und Nachfrage nach Live Events steigt
- Einer der wichtigsten Gründe: Andere Menschen treffen und socializen, Aktivierung des Lagerfeuer-Gens, welches in uns allen steckt
- Events als emotionale Leuchtturmprojekte und somit wichtige Bestandteile des Marketings
- Tipp: Digitales Grundrauschen erzeugen mit Live-Events als Highlights
- Live-Event als Dreh- und Angelpunkt einer jeden Marketing-Kampagne, die auf alle Kanäle abstrahlt
- Live Events als Content-Geber
Denn das ist es doch letztlich, was uns alle antreibt Events zu veranstalten – egal in welcher Größenordnung und ich welchem Kontext: Menschen treffen, Kontakte knüpfen, Ideen austauschen, Inputs mitnehmen.
Wir freuen uns auf das zweite NEXTLIVE.FESTIVAL in 2024 – wieder in Wiesbaden, natürlich wieder im RMCC!