Inhalt anspringen
Buchen

Themenführung "Schnuppertour"

Die wichtigsten Highlights in einer Stunde: Auf dem kurzweiligen Rundgang zu den Wiesbadener Wahrzeichen gibt's wissenswerte Fakten und spannende Anekdoten to go - das nächste Mal von Samstag bis Montag, 19. bis 21. April, an Ostern jeweils um 16 Uhr.

Menschen während der Stadtführung
Auch vorm Kurhaus gibt es auf der Schnuppetour einen Stopp.

Stationen Schnuppertour

Die Führung beinhaltet keine Innenbesichtigungen der Gebäude.

  • Kurhaus
    Das Kurhaus war im 19. Jahrhundert das Herzstück der aufstrebenden Weltkurstadt. Hier erfahrt ihr, was es mit der Inschrift "Aquis Mattiacis" auf sich hat und warum Schiller, der niemals in Wiesbaden war, dennoch auf dem Warmen Damm vor dem Staatstheater steht.
  • Staatstheater
  • Wilhelmstraße
    Weiter geht es zur Wilhelmstraße –  auch liebevoll "Rue" genannt, die jedes Jahr im Juli zum Schauplatz des größten Straßenfests Deutschlands wird. Hier wurde die Busspur erfunden!
  • Marktkirche/Schlossplatz
    Welches ist das höchste Gebäude und welches das älteste? Das erfahrt ihr auf dem Marktplatz ebenso wie die Geschichte rund um die Skulptur "Der Schweiger".
  • Marktbrunnen
  • Mauergasse
    Ein absolutes Muss ist ein Besuch der Mauergasse – die Wiesbadener Genussmeile mit Wein- und Sektbars und der Chocolaterie "Lilys Geschichte", in der es natürlich auch die berühmten Ananastörtchen gibt.
  • Neugasse
  • Tastmodell
    Einen spannenden Blick von oben auf die Stadt ermöglicht das Tastmodell in der Fußgängerzone. Hier wird anschaulich, warum die Innenstadt auch "historisches Fünfeck" genannt wird, was sich hinter den Fassaden verbirgt und wie der Häuserkomplex "das Schiffchen" zu seinem Namen kommt.  

Mit auf den Weg geben wir Euch viele weitere Tipps zum Verweilen, Genießen, Schlendern, Erkunden und natürlich Wiederkommen! 

Schnuppertour

Öffentlicher Stadtrundgang in der Innenstadt

Termine
  • 19. April (Karsamstag)
  • 20. April (Ostersonntag)
  • 21. April (Ostermontag)
  • 26. April
  • 1. Mai (Tag der Arbeit)
  • 3. Mai
  • 10. Mai (Kranzplatzfest) 
  • 17. Mai
  • 24. Mai
  • 29. Mai (Christi Himmelfahrt)
  • 7. Juni
  • 8. Juni (Pfingstsonntag)
  • 9. Juni (Pfingstmontag)
  • 14. Juni
  • 19. Juni (Fronleichnam)
  • 21. Juni
  • 28. Juni
  • 5. Juli
  • 12. Juli
  • 19. Juli
  • 26. Juli
  • 2. August
  • 9. August (Rheingauer Weinwoche)
  • 16. August (Rheingauer Weinwoche)
  • 23. August
  • 30. August
  • 6. September
  • 13. September
  • 20. September
  • 27. September
  • 3. Oktober
  • 4. Oktober
  • 11. Oktober
  • 18. Oktober
  • 25. Oktober
Dauer

eine Stunde

Treffpunkt

Jeweils um 16 Uhr
Tourist Information am Marktplatz

Preise 13,50 Euro pro Person
Gruppen
  • deutschsprachig 91,00 Euro pro Gruppe
  • fremdsprachig 101,00 Euro pro Gruppe

Max. 20 Personen pro Gruppe, siehe "Gruppenführungen" am Ende der Seite.

Ticketbuchung

Es wird empfohlen, die Tickets im Vorfeld zu erwerben, damit die Teilnahme gesichert ist. Maximal 20 Personen pro Gruppe.

Gerne beraten wir Sie

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise