Inhalt anspringen
Kultur erleben

Kultur Route 65

Die USA haben ihre legendäre Route 66, Wiesbaden präsentiert die Kultur Route 65 – eine kulturelle Entdeckungsreise durch die hessische Landeshauptstadt. Basierend auf der Postleitzahl 65 haben sich 2024 rund zwei Dutzend Kulturinstitutionen zu einer Kultur Route zusammengeschlossen.

Wiesbaden Karte mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten & Logo Kultur Route
Kultur Route 65 – Entdecke Wiesbadens neue Kultur Route

Vielfältige Kultur Route

Die Kultur Route 65 führt nicht nur zu den großen Institutionen wie dem Schlachthof, dem Museum Wiesbaden oder dem Staatstheater, sondern auch zu den kleinen, oft ein wenig versteckten Perlen: Von Kunstausstellungen über Theater bis hin zu Comedy und Konzerten erwartet Sie ein buntes Programm.


Highlights der Kultur Route 65

  • Museum Wiesbaden
    Tauche ein in die Kunstwelt von Alexej von Jawlensky, dessen Werke hier weltweit einzigartig ausgestellt sind. Zudem beeindruckt die Sammlung F.W. Neess mit Jugendstil-Meisterwerken von internationalem Rang.
  • Hessisches Staatstheater
    Ein Wahrzeichen für Theater- und Opernliebhaberinnen. Die Internationalen Maifestspiele locken jährlich Gäste sowie Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt.
  • Museum Reinhard Ernst
    Neu eröffnet, präsentiert dieses Museum die umfangreiche Sammlung abstrakter Kunst des gleichnamigen Geschäftsmanns – ein Must-see für Kunstenthusiastinnen und Kunstenthusiasten.
  • Nassauischer Kunstverein
    Entdecke Werke aufstrebender Künstlerinnen und Künstler, die in diesem inspirierenden Raum ihre ersten Schritte in die Kunstwelt wagen.
  • Caligari Filmbühne
    Ein nostalgisches Kinoerlebnis in einem der ältesten Stummfilmkinos Deutschlands. Hier trifft Geschichte auf cineastische Highlights.

Planen leichtgemacht

Finden Sie heraus, welche Stationen der Kultur Route 65 perfekt zu Ihnen passen – und wo Sie zwischendurch eine Kaffeepause oder einen Aperitif genießen können. Mit plazy erhalten Sie in weniger als einer Minute persönlich kuratierte Tipps für Ihren Besuch. Probieren Sie es aus und gestalten Sie Ihre individuelle Kulturroute durch Wiesbaden!


Video Kultur Route 65
Video Kultur Route 65

Auch interessant

Die USA haben ihre legendäre Route 66, Wiesbaden präsentiert die Kultur Route 65 – eine kulturelle Entdeckungsreise durch die hessische Landeshauptstadt.
Wiesbadener Karte mit eingezeichneten Sehenswürdigkeiten und Loko Kultur Route
Kunst.Kultur.Geschichte seit 1984. Als lebendiger Ort der Entdeckungen ist das interdisziplinär arbeitende frauen museum wiesbaden ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort der Menschen miteinander verbindet.
Außenansicht frauen museum wiesbaden.
Kongress- und Tagungsstandort

Freizeit und After-Work

Wiesbaden gilt als weltoffene Stadt und begeistert mit einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot, das Veranstaltungen abwechslungsreicher gestalten lässt.
Blick auf die samtüberzogenen Sitzreihen im Rang des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden sowie die verzierten Portale der Logen.
Unsere zehn Lieblingsorte bieten eine vielfältige Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur und machen Wiesbaden zu einem sehenswerten Reiseziel.
Kurhaus Wiesbaden
Kultur erleben

Museum Reinhard Ernst

Das Museum Reinhard Ernst präsentiert auf rund 2.000 Quadratmetern über 860 Gemälde und Skulpturen aus dem Bereich Abstrakte Kunst.
Museum von außen
Direkt im Zentrum Wiesbadens ist der Nassauische Kunstverein mit seinen zirka 350 Quadratmetern Ausstellungsfläche in einer historischen Villa eine Adresse für Gegenwartskunst.
Nassauischer Kunstverein
Das gemeinsame Förderprogramm des Kulturamtes Wiesbaden und des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, "Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele", wurde 2025 erneut ausgeschrieben.
Zwei Frauen in einer Gruppe schauen nach oben gewandt auf ihr Handy
Bei mariART findet jeder ein Kunstwerk, das sein Herz schneller schlagen lässt.
Gründerin Marion Schellenberg
Kunsthaus Wiesbaden und Artothek

Artothek Wiesbaden im Kunsthaus

Die Artothek Wiesbaden bietet die Möglichkeit, originale Kunstwerke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Objektkunst gegen eine Gebühr für ein halbes Jahr auszuleihen.
Die Artothek befindet sich im Untergeschoss des Kunsthauses
Der Außenbereich vor dem RheinMain CongressCenter wird um drei Skulpturen bereichert. Die Bildhauerin Emilia Neumann setzte sich mit ihrer "Kunst am Bau" in einem Wettbewerb gegen sieben weitere Künstlerinnen und Künstler durch.
Kunst am Bau Gewinnerin Emilia Neumann
Kultur erleben

Kunstspaziergänge

Im Pocketflyer "Kunstspaziergänge" werden 33 Kunstwerke im öffentlichen Raum vorgestellt, die Sie auf drei Spaziergängen erkunden können.
Skulptur im Kurpark
Stadtlexikon

Artothek Wiesbaden

In der Wiesbadener Artothek, die seit dem Ende der 1990er-Jahre besteht, können Interessierte Kunstwerke ausleihen.
Die Artothek hat ihren Sitz im Kunsthaus.

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise

    Bildnachweise