Inhalt anspringen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Wiesbaden

„Stadtwald des Jahres“ im Fokus

Anlässlich der Auszeichnung des Wiesbadener Stadtwaldes als Waldgebiet des Jahres 2025 durch den Bund Deutscher Forstleute haben die Mitglieder des „Fotokreises blende 48“ eine Ausstellung im Rathausfoyer eröffnet.

Bürgermeisterin Christiane Hinninger bedankte sich bei den Fotografinnen und Fotografen für die „spannenden Blickwinkel und die vielen in den Bildern festgehaltenen Feinheiten. Die Ausstellung zeigt auf eine sehr ästhetische Weise die für den Natur- und Artenschutz so wichtige Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt in unserem Stadtwald.” 

Das unterstrich auch der Leiter des „Fotokreises Blende 48“, Werner Schmidt, in seiner Eröffnungsrede: „Wir zwölf Fotografinnen und Fotografen konnten mit unseren Kameras im Wiesbadener Stadtwald ganz unterschiedliche Motive einfangen. Wir wollten damit die Besonderheiten des Stadtwaldes hervorheben und die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung ermuntern, die stadtnahen Schönheiten unseres Waldes kennenzulernen und selbst zu erkunden“.

Zusätzlich zu den Fotos wurde noch ein Stück Wald ins Rathaus geholt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstabteilung wollen damit das Walderleben beim Betrachten der Bilder noch intensiver ermöglichen. Eine Ruhebank und Sitzhocker sind aufgebaut, damit die Bilder in Ruhe betrachtet werden können.

An zwei sogenannten Wunschbäumen können die Ausstellungsbesucherinnen und -besucher auf Buchenblättern ihre Wünsche für den Wald formulieren, sowie die Wünsche, die sie an den Wald haben. “Wir sind sehr gespannt, welche Anregungen wir dabei erhalten”, so Bürgermeisterin Hinninger.

Die Ausstellung im Rathaus Wiesbaden, Schlossplatz 6, ist bis Freitag, 11. April, bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen an das zuständige Dezernat, Amt oder die Telefonzentrale des Rathauses wenden.  

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise