Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Osterferien-Programm der Landeshauptstadt Wiesbaden

Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren in den Osterferien zu einem abwechslungsreichen Programm ein.

Ob spannende Workshops, kreative Tagesfahrten oder das beliebte Stadtplanspiel „Mini Wiesbaden“ – es ist für alle etwas dabei:

• Das komplette Programm ist unter www.wiesbaden-ferienprogramm.de online einsehbar. Ab Montag, 24. Februar, können Interessierte eine persönliche Merkliste erstellen und ihre Wunschveranstaltungen planen. • Zwischen Montag, 24. Februar, und Sonntag, 9. März, können Eltern und Kinder ihr individuelles Ferienprogramm in den Warenkorb legen, Gruppenwünsche äußern sowie Prioritäten für Veranstaltungen festlegen. • Wichtig: Der Warenkorb muss bis Sonntag, 9. März, verbindlich bestätigt werden. • Die Kartenverteilung erfolgt am Montag, 10. März, ab diesem Zeitpunkt beginnt die Sofortbuchung für alle Restplätze.

Ein besonderes Highlight in der ersten Ferienwoche ist die Spielstadt „Mini Wiesbaden“. Nach fünf Jahren Pause findet die sehr beliebte Woche wieder statt. Mini-Wiesbaden ist ein modellhaftes Abbild einer „großen“ Stadt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlüpfen in die Rolle eines Arbeitnehmers und begreifen so auf spielerische Art, wie Stadtleben, Verwaltung und Politik, Kultur sowie der Kreislauf von Arbeit, Geld und Konsum funktioniert. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

Darüber hinaus warten vielfältige Wochenworkshops auf die Teilnehmenden wie beispielsweise Hobby-Horsing, Turnen, Klettern, Trampolinspringen und weitere Sportarten, Koch- und Backkurse, Schauspielkurse, Waldabenteuer, kreative Kunstprojekte und vieles mehr.

Auch Tagesfahrten stehen auf dem Programm, beispielsweise zum Puppentheatermuseum oder ins bioversum, wo Kinder spannende Einblicke in Kultur und Natur gewinnen können.

Am Ostersamstag, 19. April, findet zudem das traditionelle Osterfeuerfest am Schlachthof statt – ein weiteres Highlight für die ganze Familie.

Grundsätzlich sind alle Angebote auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen geeignet, unter Berücksichtigung der individuellen Bedarfe.

Die städtischen Ferienprogramme sind Angebote der Abteilung Jugendarbeit des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie sichern die Betreuung der Kinder in den Ferienzeiten. Die vielfältigen Kulturangebote bieten den Kindern die Möglichkeit, auf unterschiedlichsten Gebieten neue Erfahrungen ohne Leistungsstress zu sammeln.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise