Ausschüsse tagen
In der kommenden Woche tagen mehrere Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung in öffentlicher Sitzung. Mehr Informationen zu den Sitzungen finden Interessierte auch unter piwi.wiesbaden.de.
Der Ausschuss für Wirtschaft, Beschäftigung, Digitalisierung, Gesundheit kommt am Dienstag, 25. März, von 17 Uhr an im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 22 zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen „Die Stadtretter“, „Ideen für die Innenstadt“, , „Fortführung des ‚Kiezgarten‘ auf dem Sedanplatz in 2025“, „Situation und Zukunft DKD“, „Leerstandsmanagement in der Innenstadt“, „Digitale Teilhabe älterer Menschen“, „Digitale Basisertüchtigung und Weiterbildung der Bevölkerung, insbesondere der Seniorinnen und Senioren mit individuellen Endgeräten durch städtische Organisationen und Finanzierung“, „IT-Sicherheit bei der Wivertis GmbH“, „Offene Schnittstellen als Standard bei Softwarebeschaffungen in Wiesbaden“ und „Gebührenbescheide und Abrechnung digital zur Verfügung stellen“. Zudem gibt es aktuelle Berichte aus dem Fachbereich Wirtschaftsförderung, des Citymanagements zur Umfrage „Vitale Innenstädte“ sowie aus dem Amt für Innovation, Organisation und Digitalisierung.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Bau tagt am Dienstag, 25. März, ab 17 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 318. In der Sitzung geht es unter anderem um die Themen „Gestaltungskonzept für die Schwalbacher Straße (Gehwege) im Bauabschnitt – Rheinstraße bis Friedrichstraße“, „Flächennutzungsplan und Regionalplan Südhessen“, „Sachstand Mauritiushöfe“ und „Änderung des Flächennutzungsplans für den Planbereich ‚Bundeskriminalamt‘ in den Ortsbezirken Erbenheim und Südost“.
Die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Beteiligungen beginnt am Mittwoch, 26. März, um 17 Uhr im Rathaus, Schlossplatz 6, in Raum 22. Es geht unter anderem um die Themen „Krankenstand in der Stadtverwaltung“ und „Transparente Kostenstruktur städtischer Gesellschaften“. Zudem gibt es einen Bericht des Stadtkämmerers zur aktuellen Haushaltssituation.
+++
Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.