Inhalt anspringen
Saubere Innenstadt

Umweltscouts sensibilisieren für Abfallproblem

„Bleib sauber!“ heißt es in der Wiesbadener Innenstadt beim Projekt der Umweltscouts. Sie sind im Historischen Fünfeck unterwegs, um Passanten für das Thema Müllvermeidung zu sensibilisieren. Die Präventionskampagne kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus, dafür geben die Scouts Tipps und verteilen nützliche Hilfsmittel.

Umweltscouts in Wiesbaden
Die Umweltscouts wollen die Stadtgesellschaft für das Thema Müllvermeidung im öffentlichen Raum sensibilisieren.

„Wir wollen eine lebendige und attraktive Wiesbadener Innenstadt, in der sich alle wohlfühlen und gerne aufhalten. Um das sogenannte Littering, also dem achtlosen Wegwerfen von Müll im öffentlichen Raum einzudämmen, muss sich etwas in den Köpfen der Menschen ändern“, ist Wiesbadens Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger überzeugt. „Deshalb wollen wir zum Nachdenken anregen nach dem Motto ‚Das ist eure Stadt, achtet darauf, dass sie sauber bleibt‘.“




Die Umweltscouts sprechen mit Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Citymanager Jens Ackermann über ihre Routen in der Wiesbadener Innenstadt.
Die Umweltscouts sprechen mit Bürgermeisterin Christiane Hinninger und Citymanager Jens Ackermann über ihre Routen in der Wiesbadener Innenstadt

Kommunikation auf Augenhöhe

Als Zweierteams laufen die engagierten und entsprechend geschulten Umweltscouts nun drei Monate lang jeden Freitag- und Samstagabend von 17 bis 21 Uhr durch die Straßen und über die Plätze der Wiesbadener City. Gut erkennbar an ihren leuchtend-grünen Westen.

Aufgabe der Umweltscouts ist es nicht, mit der Müllzange aufzuräumen. Vielmehr leisten sie durch Kommunikation Aufklärung auf Augenhöhe. Sie gehen auf die Passanten zu und kommen mit ihnen über das zunehmende Müllproblem und deren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt ins Gespräch. So wollen sie für das Thema Müllvermeidung in der Stadtgesellschaft sensibilisieren.

Abgabeartikel der Umweltscouts
Taschenaschenbecher und Hundekotbeuteln gehören zu den Abgabeartikeln der Umweltscouts.

Nützliche Abgabeartikel

„Littering schadet den Menschen, der Umwelt und verursacht immense Kosten“, stellt Bürgermeisterin Hinninger fest: „Achtlos weggeworfene Abfall gefährdet die Gesundheit und mindert die Attraktivität unserer Stadt für Bewohnerinnen und Besucher. Er entzieht darüber hinaus dem Stoffkreislauf Rohstoffe, die recycelt werden und so neue Materialien und Energie sparen können“.

„Die Scouts verteilen kostenlos nützliche Hilfsmittel wie kleinen Aschenbechern und Hundekot-Beuteln. Und sie geben Tipps für die richtige Entsorgung von Abfall vor Ort,“ erläutert Citymanager Jens Ackermann: „Mit den Umweltscouts wollen wir erproben, welche Erfolge wir bei der Müllvermeidung mit Aufklärung und Anreizen erzielen.“

Durch Kommuikation auf Augenhöhe sensibilisieren die Umweltscouts Passanten für das Thema Müllvermeidung im öffentlichen Raum.
Zigarettenkippen gehören in den Abfallkorb und nicht auf den Boden, denn sie sind giftig und verseuchen das Grundwasser. Für unterwegs gibt es auch praktische Taschenaschenbecher.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise