Inklusive Kulturangebote - Sehbeeinträchtigte Menschen
Infos rund um Kulturveranstaltungen für sehbeeinträchtigte Menschen.
Bezüglich barrierearmer Angebote für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen steht das Kulturamt Wiesbaden in engem Austausch mit der Bezirksgruppe Wiesbaden des Blinden- und Sehbehindertenverbunds sowie mit der Lokalgruppe des Vereins Pro Retina e. V. Gemeinsam versuchen wir, das Wiesbadener Kulturangebot für sehbeeinträchtigte Menschen zugänglicher zu machen. Dies betrifft einerseits die bauliche Barrierefreiheit unserer Kultureinrichtungen und andererseits die inhaltliche Zugänglichkeit. So ist zum Beispiel das Caligari Kino barrierefrei zugänglich und hat Filme mit Audiodeskription im Programm. Auch das European Youth Circus Festival konnte 2024 zum ersten Mal mit einer live Audiodeskription für blindes und sehbeeinträchtigtes Publikum zugänglich gemacht werden.
Hier informieren wir Sie über unsere Angebote.
Aktuelle Angebote
Führung Kunsthaus
Inklusive Führung für Nicht-Sehende und Sehende im Kunsthaus Wiesbaden Ausstellung „Form – Farbe – Freiheit. 75 Jahre Künstlergruppe 50“ 3. April 17.00 Uhr Kunsthaus, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden, Eintritt frei, Anmeldung bis 2. April unter bildende.kunstwiesbadende, Tel.: 0611 31 9002
Mit Fabian Korner (Inklusionsaktivist) und Esther Poppe (Kunstvermittlerin). Es können seheingeschränkte sowie sehende Menschen teilnehmen.
Gegründet von der Malerin, Galeristin und Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt Wiesbaden Christa Moering und dem Maler Heinz-Rudi Müller, ist die Künstlergruppe50 seit einem Dreivierteljahrhundert als feste Institution, Interessengemeinschaft und kreativer Wirkkreis tätig. Präsentiert werden in der Gruppenausstellung im Kunsthaus 17 aktive Künstler/innen, die zum Dialog mit sich und ihrem Werk einladen.
Angebote auf Anfrage
Inklusive Führungen im sam
Im sam, Stadtmuseum am Markt, kann man die Geschichte der heutigen Hessischen Landeshauptstadt entdecken. Auf Nachfrage sind inklusive Führungen mit Blindenreportage oder Gebärdensprachübersetzung möglich. Neben Führungen durch die Dauerausstellung gibt es auf Anfrage auch Führungen zu bestimmten Themen, zum Beispiel "Eine Stadt im Mittelalter", "Statussymbole", Lieblingsstücke oder durch die jeweilige Sonderausstellung.
Bei Interesse an einer Führung setzen Sie sich bitte mit Lisa Sommer in Verbindung:
Telefon: 0611/ 7447 500 63 oder E-Mail: l.sommerstadtmuseum-wiesbadende
In der Mauritius-Mediathek gibt es aktuelle Zeitschriften, Bücher, Hörbücher, Online-Medien, E-Books, Film-DVDs sowie eine Musikbibliothek. Außerdem stehen in der Bibliothek NVDA-Screenreader und Bildschirmlupe für Online-Nutzungen zur Verfügung. Mittels "Onleihe" können Screenreader-taugliche E-Books von Zuhause entliehen werden. Das Lesecafé, Sitzecken und Besucher-Computer laden zum Verweilen, Schmökern oder Recherchieren ein.
Bei einer Führung durch die Mauritius-Mediathek können Interessierte das vielfältige Angebot kennenlernen und ausprobieren. Auf Anfrage sind Führungen oder Veranstaltungen wie Lesungen, Gaming-Treffen unter anderem mit Blindenreportage möglich. Seit 1. August 2022 ist die Nutzung der Mauritius-Mediathek kostenfrei.
Bei Interesse an einer Führung oder Unterstützung setzen Sie sich bitte mit den Mitarbeitern in Verbindung:
Telefon: 0611 / 31 2272 oder E-Mail: stadtbibliothekwiesbadende
Das Kunsthaus auf dem Schulberg ist eine Begegnungsstätte für Kunstinteressierte, Künstlerinnen und Künstler mit wechselnden Ausstellungen. Dort befindet sich auch die Artothek der städtischen Kunstsammlung, die Kunstwerke gegen eine Gebühr verleiht. Auf Anfrage sind inklusive Führungen durch die jeweils aktuelle Ausstellung und ein Besuch der Artothek mit Blindenreportage möglich.
Bei Interesse an einer Führung setzen Sie sich bitte mit Christine Wagner-Hübinger in Verbindung unter
Telefon: 0611 / 31 9002 oder E-Mail: christine.wagner-huebingerwiesbadende