Inhalt anspringen
Vielfalt und Teilhabe

Plattform WI WER WAS

Auf der Plattform WI WER WAS können sich Künstlerinnen, Künstler, Einrichtungen und Organisationen untereinander austauschen und Kulturinteressierte über ihre Veranstaltungen und Angebote informieren.

Eine Gruppe von Menschen musiziert

Im Rahmen des Handlungsprogramms "Integration durch Kultur" wurde die Online-Veranstaltungsdatenbank "WI WER WAS" ins Leben gerufen. Auf der Website gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation, sowie zur mehrsprachigen Bewerbung von Veranstaltungen und der Vereine und Kulturschaffenden.


WI – Steht für Wiesbaden als weltoffene Stadt mit einer lebendigen und vielfältigen Kulturszene, die unterschiedliche Akteurinnen und Akteure mitgestalten und alle Bürgerinnen und Bürger ansprechen soll
WER – Das sind migrantische Vereine, Künstlerinnen, Künstler und Kultureinrichtungen, die das kulturelle Leben und die kulturelle Vielfalt in Wiesbaden gestalten.
WAS – Steht dabei für Ihre Veranstaltungen, Mitmach-Angebote, Aktionstage, Feste, Ausstellungen, Konzerte und das alles in verschiedenen Sparten und an vielen Orten der Stadt.
WO – Verlinkt auf eine Übersichtsseite für Kulturräume in Wiesbaden.

Die Plattform ermöglicht selbstständiges Eintragen unter Angabe verschiedener individueller Infos, wie Genres, Fotos, Links zu Homepage, zu Social Media oder zum Programmheft in PDF-Format können eingebunden werden. Genauso wie eine Karteneinbindung für die Anfahrt oder ein Link zu RMV. 
Das Schwarze Brett dient registrierten Organisationen als Austausch- und Vernetzungsplattform. Zudem hat der wi-wer-was Veranstaltungskalender eine Schnittstelle zu dem Veranstaltungskalender von wiesbaden.de geschaffen, sodass sie Veranstaltungen nicht doppelt eintragen müssen. 
Für das Publikum gibt es viele Filterfunktionen, sodass mit wenigen Klicks eine Veranstaltung mit den passenden Rahmenbedingungen gefunden werden kann: Man kann filtern nach Mehrsprachigkeit, Eintrittspreis, Entfernung vom Veranstaltungsort oder direkt nach Veranstaltungen im Stadtteil suchen. 

Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter kulturelle-teilhabewiesbadende oder telefonisch unter 0611/31-3771 zur Verfügung. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise