Inhalt anspringen
Gesellschaft und Soziales

Angebote in den Altenwohnanlagen der Stadt Wiesbaden

In einigen Wohnanlagen organisiert die Abteilung Altenarbeit tägliche Mittagessen, Veranstaltungen und Angebote, sowie Beratung für Menschen ab 60 Jahren.

Angebote in den Altenwohnanlagen der Stadt Wiesbaden

In mehreren Wohnanlagen, die durch das Mietbüro verwaltet werden, bietet die Abteilung Altenarbeit ein breites Spektrum an zusätzlichen Angeboten an.

Mittagstische

Dazu gehören tägliche Mittagstische, die eine wichtige soziale Begegnungsstätte für die Bewohnerinnen und Bewohner darstellen. Diese Mittagstische finden in der Regel von Montag bis Freitag statt. Das Mittagessen wird täglich frisch zubereitet von der durch die Stadt subventionierten Küche der Johanniter. Die Speisen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch ausgewogen und gesund. 

Essensmarken für die Teilnahme am Mittagessen können bequem beim Mietbüro erworben werden. Bitte entnehmen Sie die Termine den Aushängen vor Ort. Die Anmeldung zum Mittagessen erfolgt direkt bei den Johannitern, die auch für die Organisation und Durchführung verantwortlich sind. Für weitere Informationen finden Sie den Link unten.

Mehr Informationen zum Angebot der Johanniter (Öffnet in einem neuen Tab)

Veranstaltungen und Angebote

Zusätzlich zu den Mittagstischen organisiert die Abteilung Altenarbeit regelmäßige Veranstaltungen. Dazu zählen gesellige Kaffeenachmittage, bei denen die Bewohnerinnen und Bewohner in entspannter Atmosphäre plaudern und neue Kontakte knüpfen können. Gedächtnistraining wird ebenfalls angeboten, um die geistige Fitness der Teilnehmer zu fördern und zu erhalten. Zu den festlichen Anlässen gehören Faschings- und Weihnachtsfeiern, die für Freude und Abwechslung im Alltag sorgen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass viele dieser Angebote teilweise nach einer Einkommensprüfung vergünstigt angeboten werden. So haben auch Menschen mit geringerem Einkommen die Möglichkeit, an diesen wertvollen Aktivitäten teilzunehmen.

Mehr Informationen zum Angebot der offenen Altenarbeit

Beratung

Darüber hinaus finden Außensprechstunden der Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter statt. Diese Sprechstunden bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern die Gelegenheit, individuelle Fragen zu klären und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen zu erhalten. So wird sichergestellt, dass die älteren Menschen in den Wohnanlagen umfassend betreut und in ihrer Selbstständigkeit gefördert werden.

Mehr Informationen zum Angebot der Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise