Das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ für Wiesbaden
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz. Das Integrierte Klimaschutzkonzept ist die strategische Grundlage für die Umsetzung dieses Ziels. In dem Konzept werden vorhandene Potenziale für den Ausbau von Klimaschutz in verschiedenen Bereichen untersucht und bewertet.
Wiesbaden hat ein integriertes Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2015. 2023 wurde es aktualisiert. Das Konzept bildet die Grundlage für das Handeln der Stadt im Klimaschutz.
Die Bestandsanalyse zu Wärme, Mobilität und Strom sowie die Potenzialanalyse zur Wärmewende, Mobilitätswende und Stromwende bildeten die Basis. Szenarien zur Entwicklung der Wärmeversorgung und zur Verknüpfung von Strom, Wärme und Mobilität wurden entwickelt. Ziele und Maßnahmen sollen den Anteil erneuerbarer Energien erhöhen und CO2-Emissionen senken.
Gutachter erarbeiteten das Konzept zusammen mit dem Umweltamt und anderen Ämtern der Stadt. Seit 2015 setzt die Stadt Maßnahmen aus dem Konzept um. Das Konzept von 2023 wird 2025 in den KLIMA_PLAN überführt.
Dokumente
Weitere Informationen
Kontakt
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen