Für eine serviceorientierte Bearbeitung und effiziente Abwicklung der Anfragen und Verfahren ist die Bauaufsicht Wiesbaden organisatorisch in vier Abteilungen untergliedert.
Organigramm der Bauaufsicht.
Das Organigramm der Bauaufsicht zum Download (PDF und JPG)
Die Abteilungen der Bauaufsicht mit ihren Aufgaben und Zuständigkeiten
Organisation und strategische Steuerung
Wegweiser im Gebäude der Bauaufsicht
Der Geschäftsbereich Organisation und strategische Steuerung befasst sich primär mit übergeordneten administrativen Aufgaben, der strategischen Steuerung sowie der Digitalisierung. Er gewährleistet, dass sich die Fachbereiche auf ihre anspruchsvollen Kernaufgaben konzentrieren können. Zudem unterstützt der Geschäftsbereich diese nachhaltig bei deren Weiterentwicklung. Neben der klassischen Personalverwaltung ist die Personalentwicklung wie beispielsweise die Qualifizierung eine wichtige Aufgabe. Fachbereichsübergreifend verantwortet den Bereich das digitale Archiv der Bauakten sowie die weiteren digitalen Dienstleistungen der Bauaufsicht. Darüber hinaus er bearbeitet die allgemeinen Grundstücksthemen (beispielsweise Baulasten) und prüft und erstellt Steuerbescheide gemäß Paragraf 7 i (und folgende) des Einkommensteuergesetzes (EStG), .
Björn Müller (Abteilungsleiter)
Andreas Schneider (Teamleiter IT und Online-Service)
Michael Daniel (Personal, Finanzen und Grundstücksthemen)
Katja Klenz (Servicecenter und Öffentlichkeitsarbeit)
Baugenehmigungsverfahren und Bauüberwachung
Großbaustelle
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Abteilung betreuen alle Arten von Bauvorhaben umfänglich. Sie führen Bauberatungen durch und betreuen Baugenehmigungsverfahren für Standardbauten und Sonderbauten. die Bauüberwachung sowie die bautechnischen Prüfungen, die Statik und die fliegenden Bauten gehören ebenfalls zu den Aufgaben der Teams.
Beratungen zu Bauvorhaben sowie die Bearbeitung von Bauanträgen im Bereich Standardbau finden dabei nach regionaler Zuständigkeit statt. Hierfür wurde das Stadtgebiet geografisch in drei Bereiche geteilt und für jeden Bereich ein festes Team für die Bauvorhaben im jeweiligen Gebiet gebildet.
Die geografische Aufteilung erfolgt in die Bereiche Nord, Ost und West.
Wiesbaden Nord Mitte, Nordost, Rheingauviertel/Hollerborn, Sonnenberg, Südost und Westend.
Neben den verwaltungsrechtlichen Anordnungen, u. a. auf Grundlage der Bestimmungen der Hessischen Bauordnung (HBO) sowie nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz (HDSG), gehören die wiederkehrenden Sicherheitsprüfungen von Sonderbauten zu den Aufgaben dieses Geschäftsbereichs. Zudem werden hier die Widerspruchs- und Bußgeldverfahren betreut und grundsätzliche rechtliche Fragen bearbeitet.
Ronja Friedel (Abteilungsleiterin)
Hans-Jürgen Wolafka (Teamleiter Anordnungen und Wiederkehrende Prüfungen)
Die Abteilung Denkmalschutz und Denkmalpflege ist als Untere Denkmalschutzbehörde zuständig für die Überwachung und Ausführung des Denkmalschutzgesetzes. Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere die denkmalpflegerische Beratung und denkmalrechtliche Prüfung im Rahmen der Genehmigungsverfahren sowie die Vergabe von Zuschüssen sowie die Geschäftsführung der Erich Haub-Zais-Stiftung.