Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Zuschüsse für Konzeptions- und Nachwuchsförderung Musik vergeben

Seit 2021 gibt es im Bereich Musik die Konzeptionsförderung und die Nachwuchsförderung. Die Konzeptionsförderung hat zum Ziel, die Musikszene zu stärken und Vorhaben zu fördern, die eher langfristig angelegt und nicht durch die Allgemeine Projektförderung abzudecken sind. Bei der Nachwuchsförderung soll der (Wieder-)Einstieg ins musikalische Berufsleben erleichtert und erste Projekte unterstützt werden.

Der fünfköpfigen Jury gehörten Franziska Domes (Kulturamt Wiesbaden, Abteilungsleiterin

Stadtteilkultur – Darstellende Kunst – Musik– Artistik), Tilmann Höhn (freischaffender Gitarrist, Komponist, Produzent), Cornelius Koog (Kreativfabrik Wiesbaden e. V., Programmplanung), Maximilian Nickel (Wiesbadener Musikakademie) und Mareike Wütscher (Landesmusikakademie Hessen, Geschäftsführende Direktorin) an. Sie schlugen aus zehn Anträgen für die Konzeptionsförderung und aus drei Anträgen für die Nachwuchsförderung jeweils einen Antrag zur Förderung vor.

In der Nachwuchsförderung werden Linus Koenig & Jorin Schemel, auch bekannt als Buffalo und Jorinho95, einen Zuschuss von 5.000 Euro erhalten. Die beiden jungen, aufstrebenden Künstler aus Wiesbaden wollen mit der Produktion einer gemeinsamen EP eine neue künstlerische Ebene erschließen. Die EP soll einen Einblick in das Leben junger Menschen in der Stadt geben und zum Dialog zwischen Generationen anregen. 

Mit 10.000 Euro wird Juan David Bermudez für sein Vorhaben mit dem Titel „Tres Bosques (drei Wälder)“ gefördert.  Es zielt auf die akustische Erhaltung von drei Waldgebieten in Wiesbaden durch Audioaufnahmen und akustische Messungen ab. Die Klanglandschaften dieser Gebiete werden aufgezeichnet, gespeichert, dokumentiert und bewahrt; ebenso werden diese als Klangkunstinstallation präsentiert. 

Weitere Informationen gibt es auf wiesbaden.de.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise