Inhalt anspringen
Pressemitteilungen

Busse sicher nutzen: Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren

Einfach und sicher den Bus nutzen ist gerade für ältere Menschen oft keine Selbstverständlichkeit. Daher bietet die AG „Gemeinsam sicher“ mit ihren Mitgliedern am Donnerstag, 24. April, um 14 Uhr wieder ein Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren an.

Andreas Kowol, Wiesbadener Verkehrsdezernent und Geschäftsführer des Präventionsrats der Landeshauptstadt, erläutert die Ziele dieser Aktion: „Falsche Ängste nehmen, Kunden über Möglichkeiten der Unterstützung informieren und praktisch zeigen, wie der Bus sicher und komfortabel auch mit Handicap genutzt werden kann.“ Nach Ansicht Kowols müssen Menschen auch dann noch am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, wenn diese mobilitätseingeschränkt sind: „Auch wer nicht mehr ganz so fit ist oder auf Hilfsmittel wie einen Stock, Rollator oder einen Rollstuhl angewiesen ist, sollte die Möglichkeit haben, Freunde zu besuchen, oder den Interessen auch außerhalb der eigenen vier Wände nachgehen zu können.“ Dazu ist es aber in einigen Fällen sinnvoll, sich neu oder wieder mit den Angeboten und Herausforderungen im ÖPNV vertraut zu machen.

Wie fahre ich möglichst sicher mit dem Bus? Werde ich eingeklemmt, wenn plötzlich die Tür schließt und ich noch einsteige? Sieht mich der Fahrer, wenn ich ganz hinten noch einsteigen will? Wie können Rollator- und Rollstuhlnutzer sicher einen Bus nutzen? Erklärungen, Tipps und praktische Übungen, insbesondere zu Fragen wie diesen sollen den Seniorinnen und Senioren dabei helfen, möglichst lange mobil zu bleiben. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit am Donnerstag, 24. April,  

·         um 13.20 Uhr       an der Haltestelle „Hauptbahnhof A“ (in Höhe vom Lili)

oder 

·         um 13.35 Uhr       an der Haltestelle „Weimarer Straße“ (Bierstadt Wolfsfeld)

sowie

·         um 13.50 Uhr       an der Haltestelle „Egerstraße“ (Erbenheim)

bereits in den Bus einzusteigen, um dann gemeinsam zur Veranstaltung um 14 Uhr (Haltestelle „Ernst-Galonske-Straße“ im Gewerbegebiet Kastel am Petersweg) zu fahren. Dort gibt fachkundiges Personal der ESWE Verkehr GmbH Tipps und es besteht die Möglichkeit zum praktischen Üben. „Niemand muss aus Angst oder Unsicherheit auf die Nutzung unserer Busse verzichten. Darüber wollen wir und unsere Kooperationspartner bei diesem Training informieren“, betont Klaus Peter Wollny von der ESWE Verkehrsgesellschaft mbH.

Das Mobilitätstraining wird im Rahmen der Aktion „MAXimal mobil bleiben – mit Verantwortung“ (Max Mobil) von der AG „Gemeinsam sicher“ des Präventionsrates der Landeshauptstadt Wiesbaden, der ESWE Verkehr GmbH und dem Polizeipräsidium Westhessen angeboten.

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine telefonische Anmeldung bei Christa Eng unter Telefon 015140067999, E-Mail: christa.engt-onlinede oder der Geschäftsstelle des Präventionsrates unter Telefonnummer (0611) 312545, E-Mail praeventionsratwiesbadende notwendig.

+++


Herausgeber dieser Pressemitteilung ist das Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Schlossplatz 6, 65183 Wiesbaden, pressereferatwiesbadende. Bürgerinnen und Bürger können sich bei Fragen unter der 0611 310 an die Telefonzentrale des Rathauses wenden.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise