Inhalt anspringen
Voraussetzung Hauptschulabschluss

Gärtnerin/Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)

Für alle, die einen grünen Daumen haben!

Anton R., Auszubildender zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Anton R., Auszubildender zum Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Dein Job? Ein Abenteuer im Grünen!

Als Landschaftsgärtnerin/Landschaftsgärtner trägst du dazu bei, dass Wiesbaden durch seine Parks und Grünflächen – wie dem Henkelpark, dem Kurpark, Spielplätzen, Friedhöfen oder der Fasanerie – noch attraktiver und lebenswerter wird.

Du gestaltest grüne Rückzugsorte, Erlebnisräume und Wohlfühloasen für die Menschen der Stadt.

Du arbeitest draußen und sorgst mit deinem grünen Daumen dafür, dass Wiesbaden zu jeder Jahreszeit in den buntesten Farben erstrahlt.


Deine Aufgaben? Ein bunter Blumenstrauß!

  • Du legst Parks, Grünanlagen, Rasenflächen und Sommerblumenbeete an.
  • Du pflanzt, düngst und bewässerst Bäume, Sträucher, Pflanzen und schneidest diese im Winter.
  • Du vermehrst Pflanzen aller Art.
  • Du pflasterst Wege und Plätze aus Betonpflaster und Naturstein.
  • Du errichtest Zäune und Mauern. 
  • Du arbeitest mit Maschinen wie Radladern, Minibaggern, Fräsen, Rasenmähern, Freischneidern, Motorsägen, Heckenscheren und vielen mehr.

Deine Ausbildung? Der Keim für eine blühende Karriere!

  • Ausbildungsstart: 1. September
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Praktische Ausbildung: Grünflächenamt (Ausbildungskolonne) 
  • Theoretische Ausbildung: Louise-Schroeder-Schule (Öffnet in einem neuen Tab) in Wiesbaden sowie überbetriebliche Lehrgänge (z. B. Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Erfurt und deutsche Lehranstalt für Agrartechnik in Witzenhausen bei Kassel)
  • Prüfungen: Zwischenprüfung im 2. Ausbildungsjahr, schriftliche und praktische Abschlussprüfung im 3. Ausbildungsjahr
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Meisterin/Meister, staatlich geprüfte Technikerin/Techniker oder Dipl. Ingenieurin/Ingenieur für Garten und Landschaftspflege

Und Du? Kreativ und naturverbunden!

Must-Haves

  • guter Hauptschulabschluss
  • körperliche Belastbarkeit zur Ausführung der teilweise schweren körperlichen Arbeiten

Nice to Haves

  • Interesse für den Umgang mit Pflanzen und deren Pflege
  • Lust auf die Verwendung von Betonstein, Naturstein und Holz
  • Kenntnisse in der Flächenberechnung und Prozentrechnung
  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Sehen und Vorstellungskraft, um Pläne in die Realität zu übertragen

Deine Bewerbung? Die Wurzel zum Erfolg!

Du hast Lust zusammen mit uns über dich hinauszuwachsen? Dann bewirb dich hier direkt online!

Für das Jahr 2025 stehen leider keine Ausbildungsplätze mehr zur Verfügung.


Du hast noch Fragen? Dann melde dich gerne!

Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung der Landeshauptstadt Wiesbaden

0611 313373
0611 312187
0611 312191
ausbildungwiesbadende

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise