Ich werde nicht schweigen. Gezeichnete Erinnerung im Comic
Das Kunsthaus stellt vom 22. Mai bis 13. Juli 2025 erstmalig vier internationale, vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler – Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen, Nora Krug und Birgit Weyhe - vor, die mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten.
Die Ausstellung stellt erstmalig vier internationale, vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler - Hannah Brinkmann, Tobias Dahmen, Nora Krug und Birgit Weyhe - vor, die mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte ausleuchten. Im Mittelpunkt stehen schicksalsvolle Lebenswege, die daran erinnern, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist und verdeutlichen, wie wichtig Demokratie ist.
Die Schau präsentiert Originalzeichnungen, Skizzen und Recherchematerial. Sie veranschaulicht zudem die ästhetisch sehr unterschiedlichen Herangehensweisen und macht den Entstehungsprozess der Comics sowie die Möglichkeiten grafischer Erzählungen sichtbar. Ein facettenreichtes Rahmen- und Bildungsprogramm begleitet die Ausstellung.
Die Ausstellung wird kuratiert von Jakob Hoffmann und anlässlich des 80. Jahrestages des 8. Mai am Ende des Zweiten Weltkrieges gezeigt. Die Schirmherrschaft hat Prof. Dr. Aleida Assmann übernommen.
Sie wird unterstützt vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain und von Demokratie leben in Wiesbaden.
In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Wiesbaden, Spiegelbild e.V., Buchhandlung Vaternahm, sensor Wiesbaden, Klingspor Museum Offenbach und Turm zur Katz/Konstanz.