Orte des Historismus - Jagdschloss Platte
Herzog Wilhelm von Nassau beauftragte den Bau des Jagdschlosses Platte, das Friedrich Ludwig Schrumpf zwischen 1823 und 1826 errichtete.
Das Jagdschloss Platte
Herzog Wilhelm von Nassau beauftragte den Bau des Jagdschlosses Platte, das Friedrich Ludwig Schrumpf zwischen 1823 und 1826 errichtete. Nach dem Tod Herzog Wilhelms 1839 ging das Schloss in den Besitz seines Sohnes über, den letzten nassauischen Herzog Adolf. Dieser hielt 1865 zum letzten Mal Hof im Jagdschloss Platte. Trotz der Annexion Nassaus durch Preußen im Jahr 1866 blieb das Jagdschloss im Besitz des Herzogs.
1913 verkauften die Erben des Herzogs das Gebäude an die Stadt Wiesbaden, die es für verschiedene Anlässe nutzte. Kurz vor Kriegsende wurde das Schloss zerstört und verfiel in den Folgejahren zusehends. Erst 1987 gestaltete die heutige „Stiftung Jagdschloss Platte e.V." das Gebäude um. Heute ist es Veranstaltungsort für Tagungen, Messen und Kongresse.
Jagdschloss Platte
Weitere Informationen
Stadtarchiv
Anschrift
65197 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Kleinfeldchen/Stadtarchiv, Buslinien 4, 17, 23, 24 und 27 sowie Haltestelle Künstlerviertel/Stadtarchiv, Buslinie 18.
Telefon
- 0611 313022
- 0611 313977
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten des Lesesaals:
- Montag: 9 bis 12 Uhr
- Dienstag: 9 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 9 bis 18 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 16 Uhr
- Freitag: geschlossen