Klimaschutzbeirat
Der Klimaschutzbeirat begleitet die Umsetzung des Klimaschutzkonzepts. Die Stadtverordnetenversammlung hat die Gründung des Beirates 2018 beschlossen. Der Klimaschutzbeirat arbeitet als beratendes Gremium für den Klimaschutz in Wiesbaden.
Die Mitglieder werden von den in der Beiratsordnung genannten Organisationen für eine Wahlperiode vorgeschlagen und vom Magistrat bestätigt. Das Gremium besteht aktuell aus Vertretern von 16 Wiesbadener Organisationen.
Die aktuelle Sitzungsperiode erstreckt sich von 2021 bis zur kommenden Kommunalwahl im Frühjahr 2026.
Ende 2023 wurde Dirk Vielmeyer als Vertreter des "Regionalbündnis Energiewende" zum Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Dr. Martin Lommel, ehemaliger Kanzler der Hochschule RheinMain, nach dessen beruflichem Weggang aus Wiesbaden ab. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gunnar Kerber gewählt, der das "Bündnis Verkehrswende" im Beirat vertritt.
Zu den Mitgliedern gehören unter anderem die Hochschule Rhein-Main, ESWE Versorgung, ESWE Verkehr, BUND, GWW, IHK, sowie die Ingenieurkammer, die Architekten- und Stadtplanerkammer und die Kreishandwerkerschaft. Diese und weitere Institutionen setzen sich gemeinsam für den Klimaschutz in Wiesbaden ein.
Die Geschäftsstelle des Beirates ist im Umweltamt angesiedelt und über proklimawiesbadende erreichbar. Die öffentlichen Sitzungen des Beirates finden vier Mal im Jahr statt. Jeder kann daran zuhörend teilnehmen. Die Termine werden in der Presse angekündigt.
- Positionspapier Wärmewende
- Positionspapier Stadtentwicklungsgebiet Ostfeld-Kalkofen
- Positionspapier Stadtplanung
Dokumente
Kontakt
Umweltamt
Anschrift
65189 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262
Telefon
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen