Inhalt anspringen
Umwelt, Natur und Klima

Landschaftsschutzgebiet "Stadt Wiesbaden"

Große Teile des nicht bebauten Bereichs im Wiesbadener Stadtgebiet (Außenbereich) sind seit dem 12. Oktober 2010 wieder durch eine Landschaftsschutzgebietsverordnung geschützt. Landschaftsschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft erforderlich ist.

Waldrand mit einem Weg mit überhängenden Ästen der Bäume, Wiese und im Hintergrund Sonne.
Waldrand in Naurod

Mit dem Landschaftsschutzgebiet "Stadt Wiesbaden" soll erreicht werden,

  • die Kulturlandschaft in ihrer Vielfalt und Schönheit und kulturhistorischen Bedeutung und Nutzung zu erhalten, zu sichern und wiederherzustellen,
  • die zusammenhängenden Waldgebiete als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten,
  • Fließgewässer und Auen wegen ihrer besonderen Bedeutung für den Biotopverbund und die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes zu sichern,
  • die Entwicklung der Vielfalt, der Eigenart und der Schönheit des Landschaftsbildes als Erlebnisraum für die landschafts- und freiraumgebundene Erholung zu sichern,
  • Landschaftsteile, die in ihrem Bestand bedroht sind, insbesondere Streuobstwiesen, Hohlwege, Terrassen aber auch Biotopvernetzungsstrukturen zu erhalten und zu entwickeln.

Die geschützten Gebiete sind in zwei Zonen unterteilt. In Zone-1-Flächen hat der Naturschutz gegenüber sonstigen Nutzungen, wie beispielsweise der Landwirtschaft, Freizeitaktivitäten oder Gartennutzungen eine höhere Priorität.

Diese Zone beschränkt sich weitgehend auf die in Wiesbaden bedeutsamen Bachtäler und Bachauen, sowie auf die gesetzlich geschützten Biotope und Biotopkomplexe und die klimatisch bedeutsamen Kalt- und Frischluftbahnen für Wiesbaden. Auf Zone-2-Flächen stehen die verschiedenen Außenbereichsnutzungen und der Naturschutz gleichberechtigt nebeneinander.

Das Landschaftsschutzgebiet „Stadt Wiesbaden“ mit seiner Einteilung in Zone-1- und 2-Flächen sowie die gesetzlichen Grundlagen können unter auf dieser Seite heruntergeladen werden.

Kontakt

Umweltamt

Anschrift

Gustav-Stresemann-Ring 15
65189 Wiesbaden

Postanschrift

Postfach 3920
65029 Wiesbaden

Hinweise zum ÖPNV

Haltestelle Statistisches Bundesamt; Buslinien 16, 22, 27, 28, 37, 45, X26, x72, 262

Angaben zur Barrierefreiheit

  • Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
  • Das WC ist barrierefrei zu erreichen

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise