Inhalt anspringen
Kultur erleben

Film

Das bewegte Bild ist das Medium unserer Zeit. In Wiesbaden laden Kinos, Studios und Mediatheken ein, Filmkunst zu erleben und selbst kreativ zu sein.

  • Wiesbaden besitzt eine vielfältige Kinolandschaft, angefangen von der Caligari FilmBühne bis hin zum Murnau-Filmtheater und Filme im Schloss.
    Murnau-Filmtheater von außen nachts
  • Kultur erleben

    Filmfestivals

    In Wiesbaden finden zahlreiche Filmfestivals wie das exground filmfest, das goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films, das Deutsche FernsehKrimi-Festival und die Homonale statt.
    Deutsches FernsehKrimi-Festival im Caligari
  • Kultur erleben

    Filmstadt Wiesbaden

    Wiesbaden hat als Filmstadt eine besondere Bedeutung für die Kulturlandschaft der Landeshauptstadt.
    Foyer im Deutschen Filmhaus

Auch interessant

Kultur erleben

Caligari FilmBühne

Das Caligari ist das kommunale Kino der Landeshauptstadt - und laut Volker Schlöndorff "ein Juwel unter den deutschen Lichtspielhäusern".
Kinosaal Caligari
Im Marktkeller des "sam – Stadtmuseum am Markt" können Sie auf rund 1.300 Quadratmetern die Geschichte der hessischen Landeshauptstadt entdecken.
Zwei Frauen vorm sam
Kultur erleben

Stadtteilkultur

Zahlreiche Stadtteile stellen alljährlich Kulturprogramme mit Konzerten, Führungen und Ausstellungen auf die Beine, die eine echte Bereicherung für das Kulturleben der Stadt sind.
Mann am Kontrabass
Gesellschaft und Soziales

Veranstaltungen

In Wiesbaden finden verschiedene Veranstaltungen von und für die LSBT*IQ Szene statt. Eine Übersicht der größten Veranstaltungen des Jahres gibt es hier.
Logo mit Wiesbaden Lilie und 6 bunten Kreisen.
Stadtgeschichte

Stadtarchiv Wiesbaden

Das Stadtarchiv Wiesbaden ist das kommunale Archiv der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Haupteingang des Stadtarchivs
Gesellschaft und Soziales

Christopher Street Day Wiesbaden

Der Christopher Street Day startete zuletzt am 25. Mai mit einer Demo-Parade am Warmen Damm. Ab 16 Uhr wurde im Kulturpark ein abwechslungsreiches kulturelles und politisches Programm geboten...
Christopher Street Day
Kultur erleben

European Youth Circus

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der europäische Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival: dem European Youth Circus - ein echtes Highlight im Wiesbadener Kulturkalender.
Artistin Stela Stankevičiutė aus Litauen
Es gibt neben der hessischen Landeshauptstadt noch weitere Förderer der Kultur, zum Beispiel das Land Hessen, Bund und EU, der Kulturfonds Frankfurt/Rhein-Main sowie Kulturstiftungen.
Eine Theatergruppe in bunten Kostümen spielt eine Szene.
Die "Leitplanken" für Wiesbadens Kultur wurden 2019/20 in einem eineinhalbjährigen Beteiligungsprozess erarbeitet. Zahlreiche Kulturprojekte seither gehen auf den Prozess zur Kulturentwicklung zurück.
Eine Arbeitsgruppe beteiligt sich an der Kulturentwicklungsplanung.
Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Projekten bereit, die dem interkulturellen Austausch dienen und den Zugang zu Kulturangeboten für geflüchtete Menschen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erleichtern.
blog
Vielfalt und Teilhabe

Plattform WI WER WAS

Auf der Plattform WI WER WAS können sich Künstlerinnen, Künstler, Einrichtungen und Organisationen untereinander austauschen und Kulturinteressierte über ihre Veranstaltungen und Angebote informieren.
Eine Gruppe junger Menschen musiziert.

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise