Inhalt anspringen
Kultur erleben

Tarbut – תרבות: Zeit für jüdische Kultur

Alljährlich wird Ende des Jahres im Rahmen der Kulturreihe "Tarbut – Zeit für jüdische Kultur" ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Führungen geboten.

Tarbut Veranstaltungslogo

In Kooperation mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden wird die Jüdische Gemeinde Wiesbaden erneut ein spannendes und unterhaltsames Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Führungen, Lesungen und Filmen für Sie bereitstellen.

Feste Bestandteile sind neben dem Tag der offenen Tür in der Synagoge die Führung über den Friedhof "Schöne Aussicht" und eine Reihe in der Caligari FilmBühne.

Sobald das Programm für 2025 verfügbar ist, können Sie es hier herunterladen. 

Auch interessant

Kulturangebote für gehörlose Menschen werden in Gebärdensprache übersetzt. Zudem gibt es für schwerhörige Menschen Angebote mit Hörverstärkung.
Icon Gebärdensprache
Vielfalt und Teilhabe

Inklusive Kulturangebote

Hier erhalten Sie einen Überblick über das aktuelle inklusive Kulturprogramm des Kulturamts Wiesbaden sowie weiterer Veranstalter in Wiesbaden.
bunte Figuren, die Vielfalt repräsentieren
Vor 80 Jahren befreite die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz. An dieses Ereignis erinnert der 27. Januar als internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
blog
Kultur erleben

Stadtteilkulturtage

Die Stadtteilkultur in Wiesbaden bietet Menschen im Stadtbezirk die Möglichkeit, das kulturelle Geschehen aktiv mitzugestalten.
Gitarrist vor Menge
Caligari FilmBühne

Über das Kino

In der einmaligen Atmosphäre des wunderschön renovierten Ufa Filmpalastes wird ein anspruchsvolles Programm geboten. Betreiber ist das Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Blick ins Kino
Vier internationale, vielfach ausgezeichnete Comic-Autorinnen und Comic-Autoren leuchten mit den Mitteln der grafischen Erzählung Geschichte aus. Gefördert von Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Comiczeichnung mit zwei Menschen mit Pflastern auf dem Mund
Stadtlexikon

Filme im Schloss

Im Ostflügel des Biebricher Schlosses zeigt „Filme im Schloss“ seit 1984 besondere Filme, die nur selten im Kino zu sehen sind. Mehrfach wurde die Veranstaltungsreihe mit dem Hessischen Kinokulturpreis ausgezeichnet.
Logo der Veranstaltungsreihe
Es gibt neben der hessischen Landeshauptstadt noch weitere Förderer der Kultur, zum Beispiel das Land Hessen, Bund und EU, der Kulturfonds Frankfurt/Rhein-Main sowie Kulturstiftungen.
Eine Theatergruppe in bunten Kostümen spielt eine Szene.
Stadtlexikon

exground filmfest

Jährlich im November zieht das exground filmfest tausende Zuschauer in Wiesbadener Kinos. Erstmals fand das Festival für Experimentalfilme und Underground-Produktionen 1990 statt. Seitdem kamen neue Festivalreihen und Sektionen hinzu. Im Jahr 2000 wurde das Filmfest mit dem Wiesbadener Kulturpreis ausgezeichnet.
Plakatmotiv 2013.
Infos rund um Kulturveranstaltungen für sehbeeinträchtigte Menschen.
Icons Sehbeeinträchtigung, Blindheit, Audiodeskription
Stadtlexikon

Amerikahaus

Als sechste Einrichtung dieser Art in Hessen erhielt auch Wiesbaden 1947 eine Bibliothek – ab 1948 „Amerikahaus“ genannt – mit amerikanischer Literatur, die allen Bürgern offen stand. Angeschlossen waren Räume für kulturelle Veranstaltungen wie Vorträge, Ausstellungen oder Filmvorführungen.

Merkliste

    Erläuterungen und Hinweise

    Bildnachweise