Bildung im Alter zwischen 10 und 16 (Sek I)
Auf dieser Seite finden Sie eine Vielzahl statistischer Daten zum Bereich "Bildung im Alter zwischen 10 und 16 (Sekundarstufe I)".
Nach der Grundschule beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 die Sekundarstufe I mit ihrem gegliederten Schulsystem. Je nach Bildungsgang - also je nachdem, ob eine Hauptschule, eine Realschule, ein Gymnasium oder eine schulformübergreifende Schule (Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Mittelstufenschule) besucht wird - dauert die Sekundarstufe I (im Regelfall) fünf (bis Klasse 9) oder sechs Jahre (einschließlich Klasse 10).
In dieser Zeit stehen die Weiterentwicklung der in der Grundschule erworbenen Grundfertigkeiten (Lesen, Schreiben, Rechnen) sowie der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in einer Vielzahl weiterer Fächer, vor allem in den Fremdsprachen und in den Gesellschafts- und Naturwissenschaften, im Vordergrund. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Am Ende der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 9 und 10 steht der Erwerb von Bildungszertifikaten, d.h. von Schulabschlüssen, im Vordergrund. Der Erwerb des Hauptschulabschlusses kann als Mindestziel für die Sekundarstufe I angesehen werden, wobei die überwiegende Mehrheit der Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte heute in der Regel einen höheren Bildungsabschluss anstrebt.
Folgende Daten stehen Ihnen zur Verfügung
Schulische Bildung
C1 - Laufbahnempfehlung
C2 - Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I
C2.1 - Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I nach Geschlecht
C3 - Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 5
C3.1 - Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 5 nach Geschlecht
C4 - Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 8
C4.1 - Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 8 nach Geschlecht
C5 - Jugendliche mit Grundsicherungsbezug
C6 - Im Ausland geborene Schülerinnen und Schüler
C7 - Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler
C8 - Jugendliche in Deutschintensivklassen
C9 - Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarfen
C10 - Wiederholerinnen und Wiederholer in Sekundarstufe
C11 - Absteigerinnen und Absteiger
C12 - Abschlüsse und Übergänge in der Sekundarstufe I
C12.1 - Abschlüsse und Übergänge in der Sekundarstufe I nach Geschlecht
C12.2 - Abschlüsse und Übergänge in der Sekundarstufe I nach Staatsangehörigkeit
C13 - Übergangsquoten nach Schulform
Schulsozialarbeit / Lernförderung
C14 - Schülerinnen und Schüler an Schulen mit Schulsozialarbeit
C15 - Schülerinnen und Schüler mit BuT-Lernförderung
Nonformale (Bildungs-)Angebote
C16 - Angebote der Kinder- und Jugendarbeit nach Angebotsart
C17 - Anzahl der Teilnehmenden an Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie ehrenamtlich Tätige
C18 - Aktive Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbibliotheken
C19 - Schülerinnen und Schüler an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule
C20 - An Internationalen Begegnungen teilnehmende Kinder und Jugendliche
C21 - Abgeschlossene Juleica-Ausbildungen