Privatschulen
Individuelle Bildung in freier Trägerschaft
Alternative Privatschule
Neben den staatlichen Schulen bieten Privatschulen eine attraktive Alternative im Bildungssystem. Als Schulen in freier Trägerschaft werden sie z.B. von kirchlichen Einrichtungen, gemeinnützigen Vereinen oder anderen privaten Institutionen betrieben. Sie stehen gleichberechtigt neben öffentlichen Schulen und unterliegen der staatlichen Schulaufsicht. In Wiesbaden übernimmt die Schulaufsicht das Staatliche Schulamt für den Rheingau-Taunus-Kreis und der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Im Gegensatz zu öffentlichen Schulen finanzieren sich Privatschulen auch über Schulgeld, das von den Eltern getragen wird.
Ersatzschulen und Ergänzungsschulen
Das hessische Schulgesetz unterscheidet bei Privatschulen zwischen Ersatzschulen und Ergänzungsschulen:
• Ersatzschulen übernehmen die Funktion öffentlicher Schulen und bieten Bildungsangebote an, die denen der staatlichen Schulen entsprechen.
• Ergänzungsschulen erweitern das bestehende Bildungsangebot mit speziellen Bildungsgängen oder pädagogischen Konzepten und bereichern so die Vielfalt im Bildungswesen.