Smart City Themenwoche "fahrRAD"
Vom 12. bis 16. Mai 2025 fand im Zukunftswerk im Luisenforum die Themenwoche "fahrRAD" statt.
Auf dem Programm standen spannende Vorträge, kreative Workshops und inspirierende Aktionen, die sich alle mit der Frage beschäftigten: "Wie kann das Fahrrad zu einem zentralen Baustein der Mobilitätswende in Wiesbaden werden?" Besonders viele Bürgerinnen und Bürger kamen am ersten Tag zur Eröffnung, bei der verschiedene Wiesbadener Institutionen mit Infoständen zum Thema Fahrrad vertreten waren. Zudem bot die Stadtpolizei eine Fahrradcodierung an.
Für Dateninteressierte wurden zwei Workshops angeboten, in denen sie die Möglichkeit hatten, Sensoren für das eigene Fahrrad zu bauen und bei zukünftigen Fahrten verschiedene Parameter (u. a. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Überholabstand von Kfz) zu messen. Diese Daten fließen teilweise bereits in das Dashboard zur Datenwelt Fahrradnutzung (Link) ein, welches neu auf Wiesbaden.de zu finden ist.
Beim Themenabend „Wiesbaden auf dem Weg zur fahrradgerechten Stadt“ mit Ingwar Perowanowitsch gab es viel Inspiration über fahrradfreundliche Städte. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen an Verkehrsdezernent Andreas Kowol und Smart-City-Dezernentin Maral Koohestanian zu stellen.
Den Abschluss der Woche bildeten Vorträge aus der Welt der Wissenschaft. In Kooperation mit der Hochschule Rhein-Main wurden Themen wie Datennutzung und technologische Möglichkeiten beim Ausbau der Radverkehrssicherheit diskutiert.
Als kleines Highlight fuhren am Ende 45 Teilnehmende bei der Critical Mass durch Wiesbadens Straßen und zeigten, dass Radfahren in Wiesbaden trotz aller Hügeligkeit jede Menge Spaß machen kann.
Weitere Informationen
Kontakt
Referat Smart City
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
Haltestelle Hasengartenstraße, Buslinie 27. Haltestelle Weidenbornstraße/JUVZ, Buslinien 3, 6 und 33.
Website
Angaben zur Barrierefreiheit
- Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden
- Das WC ist barrierefrei zu erreichen