Inhalt anspringen
Schulsozialarbeit Kinder

Kompetenz-Entwicklungs-Programm

Das Kompetenz-Entwicklungs-Programm (KEP) der Schulsozialarbeit Kinder bietet Schulkindern der Klassen 2 bis 4 wertvolle Fördermöglichkeiten zur Entwicklung ihrer personalen und sozialen Fähigkeiten.

Gemaltes Bild auf dem groß "KEP" steht. Oben links ein Junge und ein Mädchen, über denen "Teamwork" steht. Darüber ist eine Farbpalette mit dem Wort "Farbe" zu sehen, daneben ein Smiley unter dem "Wertschätzung" steht. Rechts auf dem Bild ein großes Ausrufezeichen unter den "Vertrauen" geschrieben ist.
Kompetenz-Entwicklungs-Programm

Kompetenz-Entwicklungs-Programm

Als Grundlage der Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe dient die Klassenbetreuung. Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter setzen regelmäßig einmal pro Woche die Klassenbetreuungen in den Jahrgängen um. Gemeinsam mit den Klassenleitungen werden Kinder eingeschätzt, die von diesem Programm profitieren können. Durch den Einsatz eines Schülerprofilbogens werden soziale Kompetenzen zu Beginn und am Ende des Schuljahres erfasst und bewertet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2 bis 4 können somit in Kleingruppen gezielt ihre sozialen Fähigkeiten stärken und dadurch ihre schulischen Leistungen verbessern. Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ist entscheidend. Sie melden ihr Kind an und unterstützen die regelmäßige Teilnahme. Zu Beginn und am Ende des Schuljahres wird der Entwicklungsstand mit ihnen besprochen und gemeinsam entschieden, ob das Kind ein weiteres Jahr in das Angebot kommt.

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise